Adapty Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, welche personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch oder der Nutzung der Website, die sich unter https://adapty.io/ befindet (die „Website“), sowie den über sie angebotenen Dienstleistungen und Produkte (gemeinsam mit der Website, „Dienst“) erfasst werden und wie diese personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Inhaltsverzeichnis

1. Verantwortlicher für personenbezogene Daten

Adapty Tech Inc., ein Unternehmen, das nach den Gesetzen des Bundesstaates Delaware registriert ist und seinen Sitz in der 2093 Philadelphia Pike #9181 Claymont, DE 19703, USA hat, wird der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten sein.

2. Kategorien personenbezogener Daten, die wir sammeln

Wir sammeln Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen (zum Beispiel E-Mail-Adresse, Zahlungsdetails, Kontaktdaten wie Telefonnummer, Land, Firmenname und Ihre Position). Wir sammeln auch Daten automatisch (zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihr Gerät und eindeutige Identifikatoren Ihres Geräts wie IDFA, AAID, IDFV, UUID).

2.1. Daten, die Sie uns geben

Wenn Sie sich entscheiden, ein persönliches Konto auf der Website zu registrieren, werden wir Sie bitten, eine E-Mail-Adresse anzugeben, die zum Anmelden in Ihrem persönlichen Konto und zur Information über unsere Dienstleistungen verwendet wird, sowie Ihren Namen und den Namen Ihres Unternehmens/Apps. Wenn Sie sich online registrieren, um an den Veranstaltungen teilzunehmen oder eine Beratung zu erhalten (zum Beispiel, um einen Demo-Anruf mit unserem Team zu planen oder sich für das Webinar anzumelden, das von unserem Team organisiert wird), werden wir zusätzlich nach Ihrem Land, Ihrer Telefonnummer und Ihrer Position fragen. Wir werden Sie auch bitten, Ihre Zahlungsdaten anzugeben, damit Sie Zahlungsaufträge über Ihr persönliches Konto erstellen können.

2.2. Daten, die wir automatisch sammeln:

Wir sammeln Daten über Ihre verweisende App oder URL (das heißt, die App oder den Ort im Web, an dem Sie waren, als Sie auf unsere Anzeige tipp(t)en/klick(t)en).

2.2.2. Geräte- und Standortdaten.
Wir sammeln Daten von Ihrem Gerät. Beispiele für solche Daten sind: Spracheinstellungen, IP-Adresse, Zeitzone, Typ und Modell eines Geräts, Geräteeinstellungen, Gerätespeicher, Betriebssystem.

2.2.3. Werbe-IDs.
Wir sammeln Ihre Universally Unique Identifier („UUID“), Apple Identifier for Advertising („IDFA“), Identifier for Vendor („IDFV“) oder Google Advertising ID („AAID“) (je nach Betriebssystem Ihres Geräts), wenn Sie auf die Website von einem mobilen Gerät zugreifen. Diese Nummern können in der Regel über die Einstellungen des Betriebssystems Ihres Geräts zurückgesetzt werden (aber wir kontrollieren das nicht).

2.2.4. Transaktionsdaten.
Wenn Sie Zahlungen über den Dienst tätigen, müssen Sie unseren Drittanbietern Finanzkonto-Daten, wie beispielsweise Ihre Kreditkartennummer, zur Verfügung stellen. Wir sammeln oder speichern jedoch keine vollständigen Kreditkartennummerndaten, obwohl wir möglicherweise kreditkartenbezogene Daten, Daten über die Transaktion, einschließlich: Datum, Uhrzeit und Betrag der Transaktion, sowie die Art der verwendeten Zahlungsmethode erhalten können.

2.2.5. Cookies.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf dem Computer eines Benutzers zu Dokumentationszwecken gespeichert wird. Cookies können entweder Session-Cookies oder permanente Cookies sein. Ein Session-Cookie läuft ab, wenn Sie Ihren Browser schließen, und wird verwendet, um Ihnen die Navigation durch unseren Dienst zu erleichtern. Ein persistentes Cookie bleibt für einen längeren Zeitraum auf Ihrer Festplatte gespeichert. Wir verwenden auch Tracking-Pixel, die Cookies setzen, um bei der Bereitstellung von Online-Werbung zu helfen. Cookies werden insbesondere verwendet, um Sie automatisch beim nächsten Besuch unserer Website zu erkennen. Infolgedessen können die Informationen, die Sie zuvor in bestimmten Feldern auf der Website eingegeben haben, beim nächsten Mal automatisch erscheinen, wenn Sie unseren Dienst nutzen. Cookie-Daten werden auf Ihrem Gerät gespeichert und meistens nur für einen begrenzten Zeitraum.

3. Für welche Zwecke wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten:

3.1. Um unseren Service bereitzustellen

Dies umfasst die Möglichkeit, die Website und den Service nahtlos zu nutzen und Servicefehler oder technische Probleme zu verhindern oder zu beheben.

Um persönliche Daten zu hosten und unseren Service betreiben und verteilen zu können, verwenden wir Amazon Web Services, einen Hosting- und Backend-Service von Amazon. Lesen Sie mehr über Amazons Ansatz zum Datenschutz in seiner Datenschutzrichtlinie. Um persönliche Daten zu hosten und unseren Service betreiben und verteilen zu können, verwenden wir OVHcloud, einen Hosting- und Backend-Service von OVH US LLC. Lesen Sie mehr über den Ansatz von OVH zum Datenschutz in seiner Datenschutzrichtlinie.

3.2. Um Ihnen Kundenservice zu bieten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um auf Ihre Anfragen zu technischer Unterstützung, Serviceinformationen oder andere Kommunikationen, die Sie initiieren, zu reagieren. Zu diesem Zweck können wir Ihnen beispielsweise Benachrichtigungen oder E-Mails über die Leistung unseres Services, Sicherheit, Zahlungstransaktionen, Hinweise zu unseren Nutzungsbedingungen oder dieser Datenschutzerklärung senden.

3.3. Um mit Ihnen bezüglich Ihrer Nutzung unseres Dienstes zu kommunizieren

Wir kommunizieren mit Ihnen, zum Beispiel durch Push-Benachrichtigungen oder per E-Mail. Diese können Erinnerungen oder andere Informationen über den Dienst enthalten. So erhalten Sie beispielsweise eine Push-Benachrichtigung, dass eine neue Funktion im Dienst bereitgestellt wurde. Um sich von Push-Benachrichtigungen abzumelden, müssen Sie die Einstellungen auf Ihrem Gerät ändern. Um sich von E-Mails abzumelden, sollten Sie den Abmeldelink im Footer jeder E-Mail klicken.

Die Dienste, die wir für diese Zwecke nutzen, können Daten über das Datum und die Uhrzeit sammeln, zu denen die Nachricht von den Nutzern unseres Dienstes angesehen wurde, sowie darüber, wann sie damit interagiert haben, beispielsweise durch Tippen/Klicken auf Links in der Nachricht.Intercomstellt uns Nachrichten- und Kundenservicetools zur Verfügung, die es uns ermöglichen, innerhalb des Dienstes mit Ihnen zu kommunizieren. Intercom verwendet Ihre Daten, um seine Dienste bereitzustellen und zu erfüllen (wie in ihren Nutzungsbedingungen festgelegt). Lesen Sie mehr über Intercoms Ansatz zum Datenschutz in seinerDatenschutzrichtlinie.

3.4. Um Ihre Nutzung des Dienstes zu untersuchen und zu analysieren

Dies hilft uns, unser Geschäft besser zu verstehen, unsere Abläufe zu analysieren, zu warten, zu verbessern, zu innovieren, zu planen, zu gestalten und den Service sowie unsere neuen Produkte zu entwickeln. Wir verwenden solche Daten auch zu statistischen Analysezwecken, um unsere Angebote zu testen und zu verbessern. Dadurch können wir besser verstehen, welche Kategorien von Nutzern unsere Dienste nutzen. Infolgedessen entscheiden wir häufig, wie wir den Service basierend auf den Ergebnissen aus dieser Verarbeitung verbessern können.

Wir verwenden Facebook Analytics, einen Dienst von Facebook, der es uns ermöglicht, verschiedene Analysetools zu nutzen. Bei Facebook Analytics erhalten wir unter anderem aggregierte demografische Daten und Einblicke, wie viele Menschen unseren Dienst besuchen, wie oft Nutzer Käufe tätigen und andere Interaktionen. Erfahren Sie mehr über Facebooks Ansatz zum Datenschutz in seiner Datenschutzrichtlinie. Um zu analysieren, wie Besucher unsere Website nutzen und die Effektivität einiger Anzeigen zu messen, verwenden wir Google Analytics, ein Webanalysetool von Google. Um uns Analysen bereitzustellen, platziert Google Analytics Cookies auf Ihrem Gerät. Bei Google Analytics erhalten wir unter anderem aggregierte Informationen zu den Daten, die Sie auf unserer Website eingeben, und zu den Interaktionen der Nutzer innerhalb der Website. Neben Google Analytics verwenden wir Google Tag Manager. Sie können mehr darüber erfahren, wie der Google Tag Manager mit Datenschutz und Sicherheit umgeht hier. Google ermöglicht es Ihnen, die Erfassung und Verarbeitung von Informationen, die von Google generiert werden, zu beeinflussen, insbesondere durch die Installation eines Browser-Plugins, das hier verfügbar ist. Sie können mehr darüber lesen, wie Google Informationen verwendet hier. In unserem Dienst verwenden wir auch Yandex Metrica, einen Webanalysetool von Yandex. Yandex Metrica verwendet Cookies, um uns zu helfen, zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen. Yandex wird Ihre Daten verwenden, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über die Aktivität der Website für Website-Betreiber zu erstellen und andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Aktivität auf der Website anzubieten. Um die Datenerfassung durch Yandex Metrica zu deaktivieren, können Sie das von Yandex entwickelte Browser-Add-On verwenden. Erfahren Sie mehr darüber, wie Yandex Daten verwendet, in seiner Datenschutzrichtlinie.

Für weitere Informationen darüber, wie wir mit Cookies umgehen, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

3.5. Um Ihnen Marketingkommunikationen zu senden

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten für unsere Marketingkampagnen. Infolgedessen erhalten Sie Informationen über unsere Produkte, wie z. B. Sonderangebote oder neue Funktionen und Produkte, die im Dienst verfügbar sind. Wir können Ihnen Anzeigen auf unserem Dienst anzeigen und Ihnen Marketing-E-Mails senden. Wenn Sie keine Marketing-E-Mails von uns erhalten möchten, können Sie sich abmelden, indem Sie die Anweisungen im Footer der Marketing-E-Mails befolgen.

3.6. Um unsere Werbung zu personalisieren

Wir und unsere Partner nutzen Ihre persönlichen Daten, um Werbung anzupassen und sie Ihnen möglicherweise zur passenden Zeit anzuzeigen. Wenn Sie beispielsweise unsere Website besucht haben, sehen Sie möglicherweise Anzeigen unserer Produkte in Ihrem Facebook-Feed.

So können Sie sich von personalisierter Werbung abmelden oder diese beeinflussen

iOS: Auf Ihrem iPhone oder iPad gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Apple Werbung und deaktivieren Sie Personalisierte Werbung.

Android: Um sich von Werbung auf einem Android-Gerät abzumelden, gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz > Werbung und aktivieren Sie Werbungspersonaliserung abwählen. Außerdem können Sie Ihre Werbe-ID im selben Abschnitt zurücksetzen (dies könnte Ihnen auch helfen, weniger personalisierte Anzeigen zu sehen). Um noch mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Werbeentscheidungen auf verschiedenen Geräten beeinflussen können, schauen Sie sich die Informationen an, die hier verfügbar sind.

macOS: Auf Ihrem MacBook können Sie personalisierte Werbung deaktivieren: Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Datenschutz, wählen Sie Apple Werbung aus und deaktivieren Sie Personalisierte Werbung.

Windows: Auf Ihrem Laptop mit Windows 10 müssen Sie Start > Einstellungen > Datenschutz auswählen und dann die Einstellung für „Apps erlauben, die Werbe-ID zu verwenden, um Werbung interessanter für Sie zu machen, basierend auf Ihrer App-Aktivität“ ausschalten. Wenn Sie andere Windows-Versionen haben, folgen Sie bitte den Schritten hier.

Um noch mehr darüber zu erfahren, wie Sie die Werbeentscheidungen auf verschiedenen Geräten beeinflussen können, schauen Sie sich die Informationen an, die hier verfügbar sind.

Zusätzlich erhalten Sie nützliche Informationen und können einige auf Interessen basierende Werbung abbestellen, indem Sie die folgenden Links besuchen:

Google ermöglicht es seinen Nutzern, sich von Googles personalisierter Werbung abzumeldenund ihre Daten zu darüber zu verhindern, dass sie von Google Analytics verwendet werden.

Wir schätzen Ihr Recht, die Anzeigen, die Sie sehen, zu beeinflussen, daher informieren wir Sie darüber, welche Dienstanbieter wir zu diesem Zweck verwenden und wie einige von ihnen es Ihnen ermöglichen, Ihre Anzeigenpräferenzen zu steuern. Wir verwenden Facebook-Pixel auf dem Dienst. Das Facebook-Pixel ist ein Code, der auf dem Dienst platziert ist und Daten sammelt, die uns helfen, Konversionen von Facebook-Anzeigen zu verfolgen, Zielgruppen zu erstellen und Nutzer zu remarketen, die eine bestimmte Handlung auf dem Dienst durchgeführt haben (zum Beispiel einen Kauf getätigt haben). Wir nutzen Facebook Advance Matching, um unsere Facebook-Anzeigen zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen. Wir verwenden Facebook Ads Manager zusammen mit Facebook Custom Audience, was es uns ermöglicht, Zielgruppen auszuwählen, die unsere Anzeigen auf Facebook oder anderen Produkten von Facebook (zum Beispiel Instagram) sehen werden. Durch Facebook Custom Audience können wir eine Liste von Nutzern mit bestimmten Datensätzen erstellen, wie zum Beispiel einer IDFA, und Nutzer auswählen, die bestimmte Aktionen im Dienst durchgeführt haben (zum Beispiel bestimmte Bereiche des Dienstes besucht haben). Daher können wir Facebook bitten, einige Anzeigen einer bestimmten Liste von Nutzern anzuzeigen. Dadurch werden mehr unserer Anzeigen angezeigt, während Sie Facebook oder andere Produkte von Facebook (zum Beispiel Instagram) nutzen. Sie können erfahren, wie Sie sich von der Werbung, die Ihnen über Facebook Custom Audience bereitgestellt wird, abmelden können hier. Facebook ermöglicht es seinen Nutzern ebenfalls, die Arten von Anzeigen zu beeinflussen, die sie auf Facebook sehen. Um herauszufinden, wie Sie die Anzeigen, die Sie auf Facebook sehen, steuern können, besuchen Sie bitte hier oder passen Sie Ihre Anzeigeneinstellungen auf Facebook an. Google Ads ist ein Anzeigenvermittlungsdienst, der von Google bereitgestellt wird und Anzeigen an Nutzer ausliefern kann. Insbesondere ermöglicht es Google uns, die Anzeigen so zu maßschneidern, dass sie beispielsweise nur Nutzern angezeigt werden, die bestimmte Aktionen mit unserem Dienst durchgeführt haben (zum Beispiel, unsere Anzeigen Nutzern zu zeigen, die einen Kauf getätigt haben). Weitere Beispiele für Ereignisse, die zur Anpassung von Anzeigen verwendet werden können, sind insbesondere der Besuch unserer Website. Google ermöglicht seinen Nutzern, sich von Google-personalisierten Anzeigen abzumelden und zu verhindern, dass ihre Daten von Google Analytics verwendet werden. Wir nutzen Twitter Ads, die von Twitter bereitgestellt werden, um Werbung zu liefern. Twitter Ads ermöglicht es uns, spezifische Zielgruppen basierend auf geografischen Gebieten oder Interessen der Nutzer auszuwählen. Daher können wir Twitter bitten, unsere Anzeigen an eine bestimmte Liste von Nutzern zu liefern. Twitter erlaubt Ihnen, sich von der internetbasierten Werbung abzumelden. Bitte sehen Sie sich auch die Datenschutzrichtlinie von Twitter an. Wir verwenden AdRoll Ads, um Werbung zu liefern. AdRoll Ads ermöglicht es uns, spezifische Zielgruppen basierend auf geografischen Gebieten oder Interessen der Nutzer auszuwählen. Bitte sehen Sie sich auch die Datenschutzrichtlinie von AdRoll an.

3.7. Ihre Zahlungen zu bearbeiten

Wir bieten kostenpflichtige Produkte und/oder Dienstleistungen innerhalb des Dienstes an. Zu diesem Zweck verwenden wir Dienste von Drittanbietern zur Zahlungsabwicklung (zum Beispiel Zahlungsdienstleister). Infolge dieser Abwicklung werden Sie in der Lage sein, eine Zahlung vorzunehmen, und wir werden benachrichtigt, dass die Zahlung erfolgt ist.

Wir speichern oder sammeln Ihre Zahlungskartendaten nicht selbst. Diese Informationen werden direkt an unsere Zahlungsdienstleister von Drittanbietern weitergegeben.

Um den Kauf zu ermöglichen und Ihre Zahlungen zu verarbeiten, verwenden wir Stripe, den Anbieter der Zahlungsabwicklung. Um zu verstehen, wie Stripe mit Ihren Daten umgeht, lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinie.

3.8. Um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen und Betrug zu verhindern und zu bekämpfen

Wir verwenden persönliche Daten, um unsere Vereinbarungen und vertraglichen Verpflichtungen durchzusetzen, um Betrug zu erkennen, zu verhindern und zu bekämpfen. Durch diese Verarbeitung können wir Ihre Informationen mit anderen, einschließlich Strafverfolgungsbehörden, teilen (insbesondere, wenn ein Streit im Zusammenhang mit unseren Nutzungsbedingungen entsteht).

3.9. Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen

Wir können Ihre Daten verarbeiten, verwenden oder teilen, wenn das Gesetz dies verlangt, insbesondere wenn eine Strafverfolgungsbehörde Ihre Daten durch verfügbare rechtliche Mittel anfordert.

4. Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten

In diesem Abschnitt informieren wir Sie über die rechtlichen Grundlagen, die wir für jeden bestimmten Zweck der Verarbeitung verwenden. Für weitere Informationen zu einem bestimmten Zweck verweisen Sie bitte auf Abschnitt 3. Dieser Abschnitt gilt nur für Nutzer mit Sitz im EWR.

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:

4.1. Ihr Einverständnis;

Auf dieser rechtlichen Grundlage werden wir Ihnen Marketingkommunikationen zusenden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch Verwendung des Abmeldelinks im Footer unserer E-Mails widerrufen. Wir werden Ihnen auch Push-Benachrichtigungen senden, wenn Sie uns dies erlauben. Sie können Benachrichtigungen jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts deaktivieren.

4.2. Um unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen;

Auf dieser rechtlichen Grundlage:

  • Bieten wir unseren Service an (in Übereinstimmung mit unseren Nutzungsbedingungen);
  • Gestalten wir Ihr Erlebnis individuell;
  • Bieten wir Ihnen Kundenunterstützung;
  • Kommunizieren wir mit Ihnen bezüglich Ihrer Nutzung unseres Services;
  • Verarbeiten wir Ihre Zahlungen.

4.3. Für unsere (oder die anderer) legitimen Interessen, es sei denn, diese Interessen werden durch Ihre Interessen oder grundlegende Rechte und Freiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwogen;

Wir stützen uns auf berechtigte Interessen:

  • um mit Ihnen über Ihre Nutzung unseres Dienstes zu kommunizieren

Dies umfasst beispielsweise das Versenden einer E-Mail oder Push-Benachrichtigung, um Sie darüber zu informieren, dass wir ein neues Produkt veröffentlicht haben oder Sie daran zu erinnern, einen Kauf abzuschließen. Das berechtigte Interesse, auf das wir uns zu diesem Zweck stützen, ist unser Interesse, Sie zu ermutigen, unseren Dienst häufiger zu nutzen.

  • um Ihre Nutzung des Dienstes zu recherchieren und zu analysieren

Unser berechtigtes Interesse zu diesem Zweck ist unser Interesse, unseren Dienst zu verbessern, damit wir die Präferenzen der Nutzer verstehen und Ihnen ein besseres Erlebnis bieten können (zum Beispiel, um die Nutzung des Dienstes einfacher und angenehmer zu gestalten oder um neue Funktionen einzuführen und zu testen).

  • um Ihnen Marketingkommunikationen zu senden

Das berechtigte Interesse, auf das wir uns für diese Verarbeitung stützen, ist unser Interesse, unseren Dienst, einschließlich neuer Produkte und Sonderangebote, angemessen und zielgerichtet zu fördern.

  • um unsere Anzeigen zu personalisieren

Das berechtigte Interesse, auf das wir uns für diese Verarbeitung stützen, ist unser Interesse, unseren Dienst in einer angemessen zielgerichteten Weise zu bewerben.

Unsere berechtigten Interessen zu diesem Zweck sind die Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte, die Verhinderung und Bekämpfung von Betrug und unbefugter Nutzung des Dienstes sowie die Nichteinhaltung unserer Nutzungsbedingungen.

4.4. Um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

5. Mit wem wir Ihre personenbezogenen Daten teilen

Wir teilen Informationen mit Dritten, die uns helfen, unseren Service zu betreiben, bereitzustellen, zu verbessern, zu integrieren, anzupassen, zu unterstützen und zu vermarkten. Wir können einige Sätze personenbezogener Daten teilen, insbesondere für die Zwecke und mit den in Abschnitt 3 dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Parteien. Die Arten von Dritten, mit denen wir Informationen teilen, umfassen insbesondere:

5.1. Dienstanbieter

Wir teilen persönliche Daten mit Drittanbietern, die wir beauftragen, um Dienstleistungen zu erbringen oder Geschäftsfunktionen in unserem Auftrag basierend auf unseren Anweisungen durchzuführen. Wir können Ihre persönlichen Informationen mit den folgenden Arten von Dienstleistern teilen:

  • Cloud-Speicheranbieter (Amazon, Google, OVH);
  • Datenanalytik-Anbieter (Facebook, Google);
  • Kommunikationsdienstanbieter (Intercom);
  • Marketingpartner (insbesondere soziale Netzwerke, Marketingagenturen; Facebook, Google, Twitter, AdRoll);
  • Zahlungsdienstleister (Stripe).

5.2. Strafverfolgungsbehörden und andere öffentliche Stellen

Wir können personenbezogene Daten verwenden und offenlegen, um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, um unsere Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder Eigentum und/oder das unserer Tochtergesellschaften, Ihnen oder anderen zu schützen und um auf Anfragen von Gerichten, Strafverfolgungsbehörden, Regulierungsbehörden und anderen öffentlichen und staatlichen Stellen zu reagieren oder in anderen gesetzlich vorgesehenen Fällen.

5.3. Dritte Parteien im Rahmen einer Fusion oder Übernahme

Während wir unser Geschäft entwickeln, können wir Vermögenswerte oder Geschäftsangebote kaufen oder verkaufen. Die Informationen der Kunden sind in der Regel eines der übertragbaren Geschäftsvermögen in diesen Arten von Transaktionen. Wir können solche Informationen auch mit jeder verbundenen Einheit (z. B. Muttergesellschaft oder Tochtergesellschaft) teilen und können solche Informationen im Rahmen einer Unternehmenstransaktion übertragen, wie z. B. dem Verkauf unseres Unternehmens, einer Veräußerung, Fusion, Konsolidierung oder dem Verkauf von Vermögenswerten, oder im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz.

6. Wie Sie Ihre Datenschutzrechte ausüben können

Um die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten zu haben, besitzen Sie die folgenden Rechte:

Zugriff/Überprüfung/Aktualisierung/Korrektur Ihrer persönlichen Daten. Sie können die persönlichen Daten, die Sie zuvor auf der Website bereitgestellt haben, überprüfen, bearbeiten oder ändern, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden.

Sie können auch eine Kopie Ihrer während der Nutzung der Website gesammelten persönlichen Daten anfordern unter [email protected].

Löschung Ihrer persönlichen Daten. Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten, soweit gesetzlich zulässig, anfordern, indem Sie uns eine E-Mail an [email protected] senden.

Wenn Sie die Löschung Ihrer persönlichen Daten anfordern, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um Ihrem Antrag nachzukommen. In einigen Fällen sind wir möglicherweise gesetzlich verpflichtet, einige Daten für eine bestimmte Zeit aufzubewahren; in einem solchen Fall werden wir Ihrem Antrag nachkommen, nachdem wir unseren Verpflichtungen nachgekommen sind.

Widerspruch gegen oder Einschränkung der Nutzung Ihrer persönlichen Daten. Sie können uns bitten, die Nutzung aller oder einiger Ihrer persönlichen Daten zu stoppen oder die Verwendung einzuschränken, indem Sie eine Anfrage an [email protected] senden.

Zusätzliche Informationen für Nutzer mit Sitz im EWR:

Wenn Sie im EWR ansässig sind, haben Sie zusätzlich zu den oben genannten Rechten die folgenden Rechte:

Das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns direkt unter [email protected] kontaktieren, damit wir Ihre Anliegen klären können. Dennoch haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie wohnen, arbeiten oder in dem die angebliche Verletzung stattgefunden hat.

Das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie Ihre persönlichen Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten möchten, können Sie uns eine entsprechende Anfrage unter [email protected] senden.

7. Altersbeschränkung

Wir verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Wenn Sie erfahren, dass jemand unter 18 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

8. Internationale Datenübertragungen

Wir können personenbezogene Daten in Länder übertragen, die nicht das Land sind, in dem die Daten ursprünglich erfasst wurden, um den im Dienstleistungsvertrag festgelegten Service bereitzustellen und für die in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke. Wenn diese Länder nicht über die gleichen Datenschutzgesetze wie das Land verfügen, in dem Sie die Informationen ursprünglich bereitgestellt haben, ergreifen wir besondere Schutzmaßnahmen.

Insbesondere, wenn wir personenbezogene Daten, die aus dem EWR stammen, in Länder mit unzureichendem Datenschutzniveau übertragen, verwenden wir eine der folgenden rechtlichen Grundlagen: (i) Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden (Details verfügbar hier), oder (ii) die Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Kommission über bestimmte Länder (Details verfügbar hier).

9. Datenschutzrahmen

Adapty Tech Inc. („Adapty“) verwendet verschiedene rechtliche Instrumente für die legitime Übertragung persönlicher Daten aus der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz in Jurisdiktionen außerhalb dieser Gebiete. Adapty erfüllt die EU-U.S. Data Privacy Framework („EU-U.S. DPF“), die UK-Erweiterung des EU-U.S. DPF und das Swiss-U.S. Data Privacy Framework („Swiss-U.S. DPF“), wie es vom U.S. Department of Commerce festgelegt wurde. Adapty hat dem U.S. Department of Commerce bescheinigt, dass es die Prinzipien des EU-U.S. DPF in Bezug auf die Verarbeitung persönlicher Daten einhält, die aus der Europäischen Union basierend auf dem EU-U.S. DPF und aus dem Vereinigten Königreich (und Gibraltar) basierend auf der UK-Erweiterung des EU-U.S. DPF erhalten wurden. Adapty hat dem U.S. Department of Commerce bescheinigt, dass es die Prinzipien des Swiss-U.S. DPF in Bezug auf die Verarbeitung persönlicher Daten einhält, die aus der Schweiz basierend auf dem Swiss-U.S. DPF erhalten wurden.

Wenn es einen Konflikt zwischen den Bedingungen in dieser Datenschutzrichtlinie und den Prinzipien des EU-U.S. DPF und/oder den Prinzipien des Swiss-U.S. DPF gibt, haben die Prinzipien Vorrang. Um mehr über das Data Privacy Framework (DPF)-Programm zu erfahren und unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie bitte https://www.dataprivacyframework.gov/.

Unter jedem Data Privacy Framework hat die U.S. Federal Trade Commission die Befugnis, Regeln für Adapty durchzusetzen. In bestimmten Situationen könnte Adapty gezwungen sein, persönliche Daten auf Anfrage von Regierungsbehörden weiterzugeben, insbesondere aus Gründen, die mit nationaler Sicherheit oder Strafverfolgung zusammenhängen.

Adapty ist verantwortlich für die Verarbeitung persönlicher Daten, die es erhält oder anschließend an einen Dritten überträgt, der als Agent in seinem Namen handelt, es sei denn, Adapty beweist, dass es nicht verantwortlich ist für das Ereignis, das den Schaden verursacht hat. Adapty erfüllt die Bestimmungen zur Haftung für die Weiterübertragung in den Prinzipien des Data Privacy Framework.

Einzelpersonen können ihr Recht auf Anfrage nach Zugang, Überprüfung, Korrektur, Aktualisierung oder Löschung ihrer persönlichen Daten unter unserer Aufsicht per E-Mail ausüben [email protected].

Im Einklang mit dem EU-U.S. DPF und der UK-Erweiterung des EU-U.S. DPF sowie dem Swiss-U.S. DPF verpflichtet sich Adapty, DPF-prinzipienbezogene Beschwerden über unsere Erfassung und Verwendung Ihrer persönlichen Informationen zu lösen. EU- und UK-Einzelpersonen sowie Schweizer Personen mit Anfragen oder Beschwerden bezüglich unserer Handhabung persönlicher Daten, die in Abhängigkeit vom EU-U.S. DPF und der UK-Erweiterung des EU-U.S. DPF sowie dem Swiss-U.S. DPF erhalten wurden, sollten Adapty zuerst unter folgender Adresse kontaktieren: [email protected].

Wenn wir Ihre Beschwerde nicht lösen, arbeitet Adapty mit Ausschüssen zusammen, die von den Datenschutzbehörden der Europäischen Union („DPAs“), dem Information Commissioner’s Office des Vereinigten Königreichs („ICO“) und dem Schweizerischen Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten („FDPIC“) eingerichtet wurden, die solche Beschwerden anhören. Sie haben möglicherweise auch das Recht, ein bindendes Schiedsverfahren für ungelöste Beschwerden anzurufen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit ändern. Wenn wir entscheiden, wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen, werden Sie durch verfügbare Mittel wie E-Mail benachrichtigt und haben die Möglichkeit, die überarbeitete Datenschutzrichtlinie zu überprüfen. Indem Sie weiterhin auf den Service zugreifen oder ihn nutzen, nachdem diese Änderungen wirksam geworden sind, stimmen Sie der überarbeiteten Datenschutzrichtlinie zu.

11. Kaliforniens Datenschutzrechte

Das kalifornische Gesetz „Shine the Light“ gibt den Bewohnern Kaliforniens das Recht, einmal im Jahr bei Unternehmen zu fragen, welche personenbezogenen Daten sie mit Dritten zu deren Direktmarketingzwecken teilen. Erfahren Sie mehr darüber, was unter dem Gesetz als personenbezogene Daten gilt.

Um diese Informationen von uns zu erhalten, senden Sie bitte eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff „Anfrage zu kalifornischen Datenschutzinformationen“ und Ihrer Wohnsitzstaat und E-Mail-Adresse im Text Ihrer Nachricht. Wenn Sie ein Bewohner Kaliforniens sind, werden wir Ihnen die angeforderten Informationen an Ihre E-Mail-Adresse als Antwort bereitstellen.

12. Datenspeicherung

Wir werden Ihre persönlichen Daten so lange speichern, wie es vernünftigerweise erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke zu erreichen (einschließlich der Bereitstellung des Dienstes für Sie). Wir werden Ihre persönlichen Daten auch speichern und verwenden, soweit dies erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten zu lösen und unsere Vereinbarungen durchzusetzen.

13. Wie "Do Not Track"-Anfragen behandelt werden

Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders vorgesehen, unterstützt dieser Dienst keine „Do Not Track“-Anfragen. Um herauszufinden, ob die verwendeten Drittanbieterdienste die „Do Not Track“-Anfragen respektieren, lesen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinien.

14. Kontaktiere uns

Sie können uns jederzeit kontaktieren, um Details zu dieser Datenschutzerklärung und ihren vorherigen Versionen zu erhalten. Bei Fragen zu Ihrem Konto oder Ihren persönlichen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Letzte Aktualisierung: .

Weitere Adapty-Dokumente