Adapty Pricing Index: Was Menschen weltweit wirklich für Abos zahlen

Sieh dir an, wie deine Preise im Vergleich zu 11.000+ Apps stehen
Nutze diese Daten noch heute
- Steigern Sie den Umsatz: Optimieren Sie Preise nach Regionen, ohne neue Funktionen zu veröffentlichen
- Lücken sofort finden: Vergleiche deine aktuellen Preise mit erfolgreichen Apps
- Echte Benchmarks ansehen: Wöchentliche, monatliche und jährliche Abo-Preise in über 60 Ländern
- Über Zahlen hinausgehen: Verstehe, warum Preisgestaltung mehr ist als Benchmarks zu kopieren
- Regionale Muster erkennen: Finden Sie heraus, wo regionale Preisgestaltung funktioniert und wo eine länderspezifische Anpassung nötig ist
Wichtige Insights & Chancen
Europa zahlt mehr für Wochenpläne

Monatspreise variieren am meisten

Lateinamerika ist kein einheitlicher Markt

Basierend auf echten Daten von der Adapty-Plattform
Adapty Preisindex


FAQ
Was ist lokalisierte Preisgestaltung?
Lokalisierte Preisgestaltung bedeutet, unterschiedliche Abo-Preise für verschiedene Länder oder Regionen festzulegen. Anstatt überall $9.99 zu verlangen, kannst du z. B. £7.99 im UK, €8.99 in Deutschland oder ¥43 in China verlangen. Die Idee ist, sich an das Zahlungsvermögen der Menschen in jedem Land anzupassen.
Was ist ein Beispiel für Preislokalisierung?
Netflix verlangt $17.99/Monat in den USA, aber nur $5.62/Monat in Indien für ein Standardabo. Spotify Premium kostet $11.99 in den USA, €5.99 in Serbien und 139 Rupien (ca. $1.57) in Indien. Diese Unternehmen passen Preise basierend auf Einkommen und Wettbewerber in jedem Markt an.
Was sind Best Practices für Preislokalisierung bei Apps?
Beginne damit, zu prüfen, was ähnliche Apps in deinen Zielmärkten verlangen. Nutze den Adapty Pricing Index oder andere Quellen, um genügend Daten zu bekommen. Denk daran: Niedrigere Preise in einigen Regionen können den Gesamtumsatz steigern, wenn mehr Leute abonnieren. Überwache, wie Preise sowohl neue Abos als auch Churn beeinflussen, um das Gleichgewicht zu finden.
Wie passe ich regionale Preise im App Store oder Google Play an?
In App Store Connect gehst du zu „Pricing and Availability“ und setzt neue Preise für ein Land oder eine Region deiner Wahl. Die Google Play Console funktioniert ähnlich – dort kannst du lokale Preise auf der Seite „Subscription pricing“ einstellen (Monetize with Play > Products > Subscriptions). Beide Stores schlagen automatisch lokale Preise basierend auf Wechselkursen, Steuern und anderen Faktoren vor, aber du kannst (und solltest) diese mit eigenen Beträgen überschreiben.
Wie berechne ich den optimalen lokalen Preis?
Schau dir drei Dinge an: lokale Kaufkraft, Wettbewerberpreise in diesem Markt und deine eigenen Conversion-Daten. Ein grober Startpunkt ist, die vorgeschlagenen Preise im Store zu testen oder deinen US-Preis nach einem Index wie Big Mac oder Netflix anzupassen. Führe A/B-Tests durch und tracke Metriken über Conversion hinaus – achte auch auf Retention und Lifetime Value.